Produkt zum Begriff Versorgungsspannung:
-
Wago 857-424 Trennverstärker, Strom- und Spannungseingangssignal, Versorgungsspannung DC 24 V 857424
Trennverstärker, Strom- und Spannungseingangssignal, Versorgungsspannung DC 24 V, 6 mm Baubreite Kurzbeschreibung: Der Signalverdoppler wandelt analoge Normsignale, verstärkt, filtert und trennt die analogen Normsignale galvanisch voneinander. Zusätzlich wird das Eingangssignal auf zwei getrennte Ausgänge gesplittet. Merkmale: 2 konfigurierbare Spannungs-/Stromausgänge Umschaltbare Grenzfrequenz Galvanische 3-Wege-Trennung mit 2,5kV-Prüfspannung
Preis: 332.67 € | Versand*: 6.90 € -
Wago 789-665 Erdwiderstand-Signalisierungsmodul, Erdschlussalarm über Digitalausgang, Versorgungsspannung DC 24 V 789665
Erdwiderstand-Signalisierungsmodul, Erdschlussalarm über Digitalausgang, Versorgungsspannung DC 24 V, 18 mm BaubreiteKurzbeschreibung: Das Produkt signalisiert die Unterschreitung eines nicht-einstellbaren, unsymmetrischen Isolationswiderstandes zwischen +24 V bzw. 0 V der Versorgungsspannung und Erde mittels eines potentialfreien Kontaktes („Iso OK“) und Status-LEDs. Der „Iso OK“-Kontakt kann über eine speicherprogrammierbare Steuerung ausgewertet werden. Dieser Zustand wird bis zum nächsten Messintervall aufrechterhalten. Betrieb bei geerdetem Steuerstromkreis (Funktionspotentialausgleich): Das Modul stellt über einen Halbleiterschalter intern eine Verbindung zwischen den Anschlüssen 0 V (X2.2) und Erde (X2.1) her. In einem Intervall von 10 s wird für 0,5 s diese Verbindung zwischen 0 V und Erde aufgetrennt und die Verschiebung des Isolationswiderstandes zwischen +24 V (X1.3) bzw. 0 V (X2.2) der Versorgungsspannung und Erde (X2.1) ermittelt. Der Erdanschluss am Modul erfüllt nicht die Anforderungen an einen Schutzleiteranschluss (PE). Es handelt sich hierbei um eine Funktionserdung. Durch die Messmethode stellt das Modul keine dauerhafte Verbindung zwischen 0 V und Erde her.Betrieb bei ungeerdetem Steuerstromkreis In dieser Betriebsart ist der Halbleiterschalter zur Herstellung einer Verbindung zwischen 0 V (X2.2) und Erde (X2.1) deaktiviert. In einem Intervall von 1 s wird für 0,5 s die Verschiebung des Isolationswiderstandes ermittelt. Das Modul erfüllt nicht die Anforderungen an ein Isolationsüberwachungsgerät gemäß EN 61557-8.Kontakt „Iso OK“: Der potentialfreie Kontakt dient zur unterstützenden Auswertung (z. B. über eine SPS) von sich anbahnenden Isolationsfehlern. Dieser Kontakt darf nicht zum Schalten von sicherheitsrelevanten Produkten genutzt werden, die zu einer Abschaltung des Stromkreises führen.
Preis: 58.45 € | Versand*: 6.90 € -
Wago 2857-535/000-001 Temperaturmessumformer, Konfiguration per Software, Versorgungsspannung DC 24 V 2857535000001
Temperaturmessumformer, Konfiguration per Software, Versorgungsspannung DC 24 V Kurzbeschreibung: Der RTD-TC-Temperaturmessumformer für RTD-Sensoren, Potentiometer, Widerstände und Thermoelemente dient zum Überwachen und zum Melden von Signalzuständen von bis zu 2 Schaltschwellen. Zusätzlich werden die erfassten Sensor- bzw. Zustandsinformationen in einer überlagerten Instanz (z. B. einer SPS) über eine Busverbindung zur Verfügung gestellt. Merkmale: Relais mit Wechselkontakt reagiert bei konfigurierten Messbereichsgrenzen (Ein- und Ausschaltverzögerung und Grenzwertschalterfunktion mit bis zu 2 Schwellwerten konfigurierbar). Frei einstellbarer Pt-Faktor Einstellbarer Softwarefilter Simulation von Ein- und Ausgangsverhalten über das Interface-Konfigurationsdisplay Eingabe von kundenspezifischen Sensoren über die Interface-Konfigurationssoftware Sichere 3-Wege-Trennung mit 3kV-Prüfspannung gemäß EN 61010-1 Ausgangsseitige RS-485-Schnittstelle mit Modbus-Protokoll Ausgangsseitig einstellbarer Abschlusswiderstand Einstellbare Übertragungskennlinie
Preis: 314.05 € | Versand*: 6.90 € -
Wago 857-808 Temperaturmessumformer für RTD-Sensoren, Strom- und Spannungsausgangssignal, Versorgungsspannung DC 24 V 857808
Temperaturmessumformer für RTD-Sensoren, Strom- und Spannungsausgangssignal, Versorgungsspannung DC 24 V, 6 mm Baubreite Kurzbeschreibung: Der Temperaturmessumformer dient zur Erfassung von Pt46- und Cu53-Sensoren und wandelt das Temperatursignal ausgangsseitig in ein analoges Normsignal. Merkmale: 2-, 3- und 4-Leiter-Anschlusstechnik. Kalibrierte Messbereichsumschaltung Erkennung: Drahtbruch/Kurzschluss des Sensors Erkennung: Messbereichsunterschreitung/Messbereichsüberschreitung Clipping (Begrenzung des analogen Normsignals auf die Messbereichsendwerte) Galvanische 3-Wege-Trennung mit 2,5kV-Prüfspannung
Preis: 287.81 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie lautet die Versorgungsspannung?
Die Versorgungsspannung ist die elektrische Spannung, die benötigt wird, um ein elektronisches Gerät oder eine Schaltung mit Energie zu versorgen. Sie kann je nach Anwendung und Gerät unterschiedlich sein, typische Werte liegen jedoch im Bereich von 3,3 Volt bis 12 Volt.
-
Wie kann ich eine bipolare Versorgungsspannung erzeugen?
Eine bipolare Versorgungsspannung kann durch die Verwendung eines Spannungsteilers und einer symmetrischen Spannungsquelle erzeugt werden. Der Spannungsteiler teilt die Spannung der symmetrischen Spannungsquelle in zwei Hälften auf, wobei eine Hälfte als positive Versorgungsspannung und die andere Hälfte als negative Versorgungsspannung verwendet wird. Dies ermöglicht die Erzeugung einer bipolaren Versorgungsspannung.
-
Wie berechnet man die Versorgungsspannung einer Diode?
Die Versorgungsspannung einer Diode kann durch die Anwendung des Ohmschen Gesetzes berechnet werden. Dazu wird der Strom durch die Diode mit dem Durchlasswiderstand multipliziert. Die Versorgungsspannung ist dann die Summe der Spannung über der Diode und der Spannung über dem Durchlasswiderstand.
-
Wie lautet die Versorgungsspannung des Operationsverstärkers im Labornetzteil?
Die Versorgungsspannung des Operationsverstärkers im Labornetzteil beträgt in der Regel +/- 15 Volt.
Ähnliche Suchbegriffe für Versorgungsspannung:
-
Wago 857-500 Frequenzmessumformer, Strom- und Spannungsausgangssignal, Konfiguration per Software, Versorgungsspannung DC 24 V, 6 mm Baubreite 857500
Frequenzmessumformer, Strom- und Spannungsausgangssignal, Konfiguration per Software, Versorgungsspannung DC 24 V, 6 mm Baubreite
Preis: 257.33 € | Versand*: 6.90 € -
Siemens 7KG95010AA312AA1 SICAM Q100, multifunktionaler Netzqualitätsschreiber, PQI-A, Abmessungen 96mm x 96mm x 100mm Schalttafeleinbaugerät mit LCD Versorgungsspannung: DC...
SICAM Q100, multifunktionaler Netzqualitätsschreiber, PQI-A, Abmessungen 96mm x 96mm x 100mm Schalttafeleinbaugerät mit LCD Versorgungsspannung: DC 24 - 250 V, AC 110 - 230 V, 4 Eingänge für Wechsel- spannungsmessungen, 4 Eingänge für Wechselstrommessungen, 2 Binärein-, 2 Binärausgänge, Web-Server für Parametrierung und Visualisierung, NTP Zeitsynchronisierung, CE- und UL-Zertifizierung, 2 GB-Speicher, Ethernet-Switch, Ethernet Schnittstelle, RJ45, und Kommunikationsprotokolle Modbus TCP und IEC 61850 Server Serielle Schnittstelle, RS485, Modbus RTU Gateway/Master Das Multifunktionsmessgerät SICAM Q100 wird zur Erfassung, Visualisierung, Analyse und Übertragung elektrischer Messgrößen, wie z.B. Wechselstrom, Wechselspannung, Frequenz, Leistung, Harmonische, usw. eingesetzt. Die Erfassung, Verarbeitung und Genauigkeit der Messgrößen und Ereignisse erfolgt gemäß der Norm IEC 61000-4-30 Klasse A zur Messung der Netzqualität. Die Messgrößen werden über Kommunikationsschnittstellen an einen PC oder eine Leitstelle übertragen bzw. auf dem Display angezeigt. Neben der Überwachungsfunktion bietet das Multifunktionsgerät SICAM Q100 eine kombinierte Aufzeichnungs- und Analysefunktion: Messwerte können durch verschiedene Schreiber (z.B. Netzqualitäts- und Störschreiber) in parametrierbaren Zeitabständen aufgezeichnet werden. Langzeitdaten und -ereignisse werden direkt im Gerät ausgewertet und gemäß Netzqualitätsnormen (z.B. EN 50160) als Bericht dargestellt.
Preis: 4288.53 € | Versand*: 6.90 € -
Wago 2857-533/000-001 Grenzwertschalter, RTD-Sensoren, 1 Schließer, Digitalausgang, Konfiguration per Software, Versorgungsspannung DC 24 V, 125 mm
Grenzwertschalter, RTD-Sensoren, 1 Schließer, Digitalausgang, Konfiguration per Software, Versorgungsspannung DC 24 V, 125 mm Baubreite, Bahn
Preis: 199.77 € | Versand*: 6.90 € -
Wago 857-424 Trennverstärker, Strom- und Spannungseingangssignal, Versorgungsspannung DC 24 V 857424
Trennverstärker, Strom- und Spannungseingangssignal, Versorgungsspannung DC 24 V, 6 mm BaubreiteKurzbeschreibung: Der Signalverdoppler wandelt analoge Normsignale, verstärkt, filtert und trennt die analogen Normsignale galvanisch voneinander. Zusätzlich wird das Eingangssignal auf zwei getrennte Ausgänge gesplittet. Merkmale: 2 konfigurierbare Spannungs-/Stromausgänge Umschaltbare Grenzfrequenz Galvanische 3-Wege-Trennung mit 2,5kV-Prüfspannung
Preis: 332.67 € | Versand*: 6.90 €
-
Wie berechnet man die Spannung an der Versorgungsspannung?
Um die Spannung an der Versorgungsspannung zu berechnen, muss man die Spannungsquelle betrachten, die diese Spannung liefert. Wenn es sich um eine Gleichspannungsquelle handelt, ist die Spannung an der Versorgungsspannung einfach die Ausgangsspannung dieser Quelle. Wenn es sich um eine Wechselspannungsquelle handelt, muss man den Effektivwert oder den Spitzenwert der Spannung verwenden, um die Spannung an der Versorgungsspannung zu berechnen.
-
Warum verliert ein RAM-Speicher genau seinen Inhalt beim Abschalten der Versorgungsspannung?
Ein RAM-Speicher verliert seinen Inhalt beim Abschalten der Versorgungsspannung, weil er auf flüchtigen Speicher basiert. Die Informationen werden in Form von elektrischen Ladungen in den Speicherzellen gespeichert. Ohne die kontinuierliche Versorgungsspannung werden diese Ladungen nicht aufrechterhalten und gehen verloren.
-
Wie schließe ich einen Motor mit einer dreiphasigen Versorgungsspannung von 680V an?
Um einen Motor mit einer dreiphasigen Versorgungsspannung von 680V anzuschließen, benötigen Sie ein entsprechendes Motorsteuergerät oder einen Frequenzumrichter. Dieses Gerät wandelt die Versorgungsspannung in die erforderliche Spannung und Frequenz für den Motor um. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtigen Anschlüsse für die Phasen (L1, L2, L3) und den Neutralleiter (N) verwenden und die Verkabelung gemäß den Herstellerangaben durchführen.
-
Wie hoch ist die Spannung auf dem Schutzleiter bei einer Versorgungsspannung von 230V?
Die Spannung auf dem Schutzleiter sollte idealerweise null Volt betragen. In der Praxis kann es jedoch zu geringfügigen Spannungen kommen, die durch ungleichmäßige Erdung oder Störungen verursacht werden. Diese Spannungen sollten jedoch nicht höher als einige Millivolt sein.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.